Ein Verein für den Erhalt der "Alten Stadt-Apotheke Gochsheim"

Am 12. Januar 2022 gründeten zunächst 13 Personen zum Erhalt der denkmalgeschützten alten Stadt-Apotheke Gochsheim (frühere Hof- und Stadtapotheke) in der Hauptstraße 99 unseren "APO-Verein". Dessen Zweck ist vorrangig die Einrichtung und der Betrieb eines Apotheken-Museums. Dieses bietet künftig zusätzlich auch Raum für kleinere kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen. Präsentieren Sie doch Ihr Instrument, erzählen interessante Geschichten von Reisen und Ausflügen etc.. Dafür sind wir offen!

Zur öffentlichen Nutzung für das Museum und Kultur werden uns die Räumlichkeiten vom Eigentümer, Herrn Prof. Henning Baurmann, Diplom-Ingenieur und Architekt aus Heidelberg, gegen eine reduzierte Miete überlassen.

Die weitere Instandhaltung und Investitionen in die Einrichtung verlangen ein großes persönliches Engagement und weitere finanzielle Mittel.
Wir freuen uns daher über jede Zuwendung, Förderung und natürlich auch über neue aktive und passive Vereinsmitglieder. Mitglied kann man online oder offline auf Papier werden. Siehe auf dieser Homepage die Rubriken „Spenden“ und  „Mitglied werden“.

Wenn Sie weiter nach unten gehen finden Sie einen Ausschnitt unserer bisherigen Aktivitäten "neben" dem Betrieb unseres kleinen Museums. Viel Spaß! Schauen Sie bei uns vorbei.

Info-Video zur Alten Stadt-Apotheke in Gochsheim

Veranstaltungen in der Alten Stadt-Apotheke Gochsheim

Rolf Felske erzählt…

11. März 2025

Wie ich nach Gochsheim kam: Rolf Felske In einem neuen Format lassen wir interessante Leute ihre Geschichte erzählen. Den Anfang machte der frühere Fahrlehrer und „Vereinsmensch“ Rolf Felske. Zugewandert aus dem „hohen Norden“ berichtete er über die Stationen…

Sonderthema Tabak

11. März 2025

Von Juli bis September 2023 zeigten wir unser „Sonderthema“ von der kolumbianischen Zeit bis zum Tabakanbau in Gochsheim. Immer auch während der Öffnungszeit der Apotheken.

Rund um die Gitarre

11. März 2025

Gitarrenabend in der alten Stadtapotheke Gochsheim Rund um die Gitarre drehte sich in der früheren Stadt- Apotheke im Juni ein Vortragsabend mit dem seit kurzem in Gochsheim ansässigen Gitarristen Jens Schmidt. Hochinteressant waren dessen Informationen zur Geschichte des…

Gewürzinsel Sansibar – Reisevortrag

11. März 2025

Ein bebilderter Reisevortrag führte uns in den Indischen Ozean. Vorgestellt wurde das Leben auf der Insel, aber auch die tragische Vergangenheit der Sklaverei. Jörg Tauss brachte auch Gewürze mit, die Barbara Burg fachkundig erläuterte.

Pessach-Fest wird in der APO gefeiert

11. März 2025

Am 12. April 2023 fand in der Alten Stadt-Apotheke Gochsheim ein besonderes Event statt: Im Rahmen des Kulturprogramms unseres Vereins wurde das jüdische Pessach-Fest gefeiert, das als wichtigstes Fest im Judentum gilt. Elisabeth Hilbert vom Partnerverein „Jüdisches Leben…

Handarbeitsnachmittag

11. März 2025

„Handarbeit“ Auf Anregung einer Besucherin starteten wir monatlich einen Handarbeitsnachmittag. Einige „Profis“ und Interessierte waren anwesend. Es soll fester Bestandteil unserer Aktivitäten werden. Schließlich haben Handarbeiten längst im Museen Eingang gefunden. Also künftig auch bei uns 😉 Für…

Die spannende Welt der Bienen

11. März 2025

„Bienen“ am 8. März 23 Zum ersten Mal reichten unsere Stühle nicht aus. Pfarrer i.R. und Imker Werner Bär führte uns in die spannende Welt unserer summenden Insekten und in die Komplexität eines Bienenstaates ein.

Steirische Klänge in der Apotheke

11. März 2025

Steirische Klänge in der Apotheke am 8. Februar 23 Karlheinz Leicht erklärte uns die steirische Harmonika und informierte auch über die Technik des Instruments, die sich auch vom Akkorden unterscheidet. Eswar ein gelungener Abend mit viel Information, Musik s

Nachmittag der offenen und Gochsheimer „Schlossweihnacht“

11. März 2025

Eröffnung „Alte Apotheke“

11. März 2025

Am 12. November 2022 eröffneten wir die Apotheke. Ein stolzer Tag.Viele Gäste kamen. Natürlich begrüßten wir unseren Hauseigentümer Prof. Henning Baurmann, Erster Bürgermeisterstellvertreter Müller, die Sulzfelder Bürgermeisterin Pfründer und Prof. Beichl von der Voba Stiftung Bruchsal- Bretten.