Ein Verein für den Erhalt der "Alten Stadt-Apotheke Gochsheim"
Am 12. Januar 2022 gründeten zunächst 13 Personen zum Erhalt der denkmalgeschützten alten Stadt-Apotheke Gochsheim (frühere Hof- und Stadtapotheke) in der Hauptstraße 99 unseren "APO-Verein". Dessen Zweck ist vorrangig die Einrichtung und der Betrieb eines Apotheken-Museums. Dieses bietet künftig zusätzlich auch Raum für kleinere kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen. Präsentieren Sie doch Ihr Instrument, erzählen interessante Geschichten von Reisen und Ausflügen etc.. Dafür sind wir offen!
Zur öffentlichen Nutzung für das Museum und Kultur werden uns die Räumlichkeiten vom Eigentümer, Herrn Prof. Henning Baurmann, Diplom-Ingenieur und Architekt aus Heidelberg, gegen eine reduzierte Miete überlassen.
Die weitere Instandhaltung und Investitionen in die Einrichtung verlangen ein großes persönliches Engagement und weitere finanzielle Mittel.
Wir freuen uns daher über jede Zuwendung, Förderung und natürlich auch über neue aktive und passive Vereinsmitglieder. Mitglied kann man online oder offline auf Papier werden. Siehe auf dieser Homepage die Rubriken „Spenden“ und „Mitglied werden“.
Wenn Sie weiter nach unten gehen finden Sie einen Ausschnitt unserer bisherigen Aktivitäten "neben" dem Betrieb unseres kleinen Museums. Viel Spaß! Schauen Sie bei uns vorbei.

Info-Video zur Alten Stadt-Apotheke in Gochsheim
Aktivitäten des Vereins
"Bienen" am 8. März 23
Zum ersten Mal reichten unsere Stühle nicht aus. Pfarrer i.R. und Imker Werner Bär führte uns in die spannende Welt unserer summenden Insekten und in die Komplexität eines Bienenstaates ein.

Test
Steirische Klänge in der Apotheke am 8. Februar 23
Karlheinz Leicht erklärte uns die steirische Harmonika und informierte auch über die Technik des Instruments, die sich auch vom Akkorden unterscheidet. Eswar ein gelungener Abend mit viel Information, Musik sowie mit erfreulich vielen interessiertenBesucherinnen und Besuchern .

Am 12. November 2022 eröffneten wir die Apotheke. Ein stolzer Tag.
Viele Gäste kamen. Natürlich begrüßten wir unseren Hauseigentümer Prof. Henning Baurmann, Erster Bürgermeisterstellvertreter Müller, die Sulzfelder Bürgermeisterin Pfründer und Prof. Beichl von der Voba Stiftung Bruchsal- Bretten.
Dem schloss sich ein „Nachmittag der offenen Tür“ und Ende November die Gochsheimer „Schlossweihnacht“ an.
Glücksrad in Gochsheim
Über die Sommerferien hinweg haben wir vor der Museums- Eröffnung an den Sonntagen mit einem bei der Gewerkschaft ver.di ausgeliehenen „Glücksrad“ (danke :)) am Zugang zum Bäckereimuseum für unseren Verein getrommelt und Interessierte über das Apothekenprojekt informiert.Wir bedanken uns vor allem bei Jens Schmitt, Peter Römpert und Karlheinz Leicht für deren spontane kulturelle Unterstützung. Spenden konnten eingeworben werden. Es gab kleine Preise von Luftballonen bis hin zu (Kräuter-)Duftkissen erfreuten zusätzlich kleine und große Leute… Und natürlich machten wir auch Werbung für „unsere“ sonstigen Museen und das Schlosscafè.
"Tag des offenen Denkmals" und Neubürgerabend
Auch da waren wir jeweils präsent. Eine Besichtigung der damaligen Baustelle war der Sicherheit wegen während der Bauarbeiten natürlich nicht möglich. Aber vor der Apotheke informierten wir über den Stand der Planungen. Beim Neubürgerabend informierte ebenfalls unsere stellvertretende Vorsitzende Barbara Burg die Interessierten über unserPlanungen und Vorhaben.

Besuch bei Apotheken-Museen
Im Sommer unternahmen wir mehrere Ausflüge zu anderen kleinen Apothekenmuseen. So in Schiltach, Bönnigheim und zuletzt in einem tollen neuen Museum in Dußlingen. Gerne geben wir die Tipps für einen Besuch weiter. Hier zum Beispiel Schiltach/ Schwarzwald mit seinem historischen Marktplatz und der ehemaligen Apotheke- heute wie gesagt ebenfalls Museum.
