Ein Verein für den Erhalt der "Alten Stadt-Apotheke Gochsheim"
Am 12. Januar 2022 gründeten zunächst 13 Personen zum Erhalt der denkmalgeschützten alten Stadt-Apotheke Gochsheim (frühere Hof- und Stadtapotheke) in der Hauptstraße 99 unseren "APO-Verein". Dessen Zweck ist vorrangig die Einrichtung und der Betrieb eines Apotheken-Museums. Dieses bietet künftig zusätzlich auch Raum für kleinere kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen. Präsentieren Sie doch Ihr Instrument, erzählen interessante Geschichten von Reisen und Ausflügen etc.. Dafür sind wir offen!
Zur öffentlichen Nutzung für das Museum und Kultur werden uns die Räumlichkeiten vom Eigentümer, Herrn Prof. Henning Baurmann, Diplom-Ingenieur und Architekt aus Heidelberg, gegen eine reduzierte Miete überlassen.
Die weitere Instandhaltung und Investitionen in die Einrichtung verlangen ein großes persönliches Engagement und weitere finanzielle Mittel.
Wir freuen uns daher über jede Zuwendung, Förderung und natürlich auch über neue aktive und passive Vereinsmitglieder. Mitglied kann man online oder offline auf Papier werden. Siehe auf dieser Homepage die Rubriken „Spenden“ und „Mitglied werden“.
Wenn Sie weiter nach unten gehen finden Sie einen Ausschnitt unserer bisherigen Aktivitäten "neben" dem Betrieb unseres kleinen Museums. Viel Spaß! Schauen Sie bei uns vorbei.

Info-Video zur Alten Stadt-Apotheke in Gochsheim
Veranstaltungen in der Alten Stadt-Apotheke Gochsheim
Einen entspannten Abend erlebten die Besucherinnen und Besucher mit der Tai Chi- Lehrerin Rita Link. Seit über 30 Jahren beschäftigt sie sich aktiv mit dem Thema und liess die Besucherinnen und Besucher in Gochsheim an ihrer großen Erfahrung teilhaben.…
April: Reisevortrag Sri Lanka in der „Apotheke“ Was macht man, damit kein wilder Elefant am eigenen Haus oder im Reisfeld große Schäden anrichtet? Man pflanzt Zitrusbäume, bevorzugt Orangen. Was sich scherzhaft anhört, ist tatsächlich die Lösung eines Problems…
Interessantes zum Schafhaus in Gochsheim Auf große Resonanz stieß im Februar der historische Vortrag von Richard Schmid zur Schafzucht im damaligen Württemberg und zum alten „Schafhaus“ in Gochsheim. In der Unteren Bergstraße, gegenüber der Pizzeria D’Alessandro, ist das…
Mit Märchen, Geschichten und Liedern aus dem fernen Japan startete das neue Jahr in der alten Gochsheimer „Apotheke.“ Familie Csizmazia aus Karlsruhe präsentierte das traditionsreiche japanische „Kistentheater“. Diese Tradition des bildgestützten Erzählens wird heute noch gepflegt. Vor Einführung des…
Am Mittwoch, 13. 12. gab es bei uns einen Einblick über das jüdische Lichterfest. Chanukka – ein Abend mit Kerzen und viel Musik Heike und Tobias Scheuer nahmen Sie auf einen musikalischen Ausflug mit Klezmermusik und Liedern rund um…
Schlossweihnacht Gochsheim am 2. und 3. Dezember Bei der Schlossweihnacht in Gochsheim war auch das Apothekenmuseum geöffnet. Auf seiner steirischen Harmonika präsentierte Karlheinz Leicht weihnachtliche Klänge. Am 2. Tag brachte Rita Finkbeiner entsprechend ihre Drehorgel zum Einsatz. Die…
Vortrag „Leben dauert bis zum Schluss“ am 22. 11. Passend zum „Trauermonat“ November war Peter Holzer von der Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung zum Vortrag in der „Alten Stadt- Apotheke“ zu Gast. Seine Gruppe, deren Arbeit vorgestellt wurde, begleitet…
Aus jeder Pflanze lässt sich Farbe gewinnen, erläuterte Angela Ehni beiihrem Vortrag „Naturfarben von der Streuobstwiese“. m. Dazu braucht es Zeit, Geduld und Mut zum Ausprobieren.Nicht nur wenn Blumen blühen. Auch Gräser, Rinden, Zweige, Gemüse und Obstkönnen zu…
Leider fanden nur wenige Interessierte den Weg zu einem interessanten Vortrag von Jutta Lückemeyer-Bomke über geeignete Gärten für nützliche Wildbienen. Wer in die alte „Apotheke“ gekommen war, bereute es aber nicht. Fachkundig wurde das Thema von einigen Seiten…
Als Hebamme in Tansania Die Hebamme Sara Browne erfüllte sich nach ihrer entsprechenden Ausbildung im Jahr 2012 einen Traum. Schon immer war für sie Afrika ein „Sehnsuchtsort“. Mit einer Missionsorganisation reiste sie für 18 Monate in den Westen…