Vortrag „Leben dauert bis zum Schluss“

Vortrag „Leben dauert bis zum Schluss“ am 22. 11.  Passend zum „Trauermonat“ November war Peter Holzer von der Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung zum Vortrag  in der „Alten Stadt- Apotheke“ zu…

Weiterlesen

Farben aus der Natur

Aus jeder Pflanze lässt sich Farbe gewinnen, erläuterte Angela Ehni beiihrem Vortrag „Naturfarben von der Streuobstwiese“. m. Dazu braucht es Zeit, Geduld und Mut zum Ausprobieren.Nicht nur wenn Blumen blühen.…

Weiterlesen

Wildbienen als nützliche Insekten

Leider fanden nur wenige Interessierte den Weg zu einem interessanten Vortrag von Jutta Lückemeyer-Bomke über geeignete Gärten für nützliche Wildbienen. Wer in die alte „Apotheke“ gekommen war, bereute es aber…

Weiterlesen

Hebamme Sara Browne in Afrika

Als Hebamme in Tansania Die Hebamme Sara Browne erfüllte sich nach ihrer entsprechenden Ausbildung im Jahr 2012 einen Traum. Schon immer war für sie Afrika ein „Sehnsuchtsort“. Mit einer Missionsorganisation…

Weiterlesen

Rolf Felske erzählt…

Wie ich nach Gochsheim kam: Rolf Felske In einem neuen Format lassen wir interessante Leute ihre Geschichte erzählen. Den Anfang machte der frühere Fahrlehrer und „Vereinsmensch“ Rolf Felske. Zugewandert aus…

Weiterlesen

Sonderthema Tabak

Von Juli bis September 2023 zeigten wir unser „Sonderthema“ von der kolumbianischen Zeit bis zum Tabakanbau in Gochsheim. Immer auch während der Öffnungszeit der Apotheken.

Weiterlesen

Rund um die Gitarre

Gitarrenabend in der alten Stadtapotheke Gochsheim Rund um die Gitarre drehte sich in der früheren Stadt- Apotheke im Juni ein Vortragsabend mit dem seit kurzem in Gochsheim ansässigen Gitarristen Jens…

Weiterlesen

Gewürzinsel Sansibar – Reisevortrag

Ein bebilderter Reisevortrag führte uns in den Indischen Ozean. Vorgestellt wurde das Leben auf der Insel, aber auch die tragische Vergangenheit der Sklaverei. Jörg Tauss brachte auch Gewürze mit, die…

Weiterlesen

Pessach-Fest wird in der APO gefeiert

Am 12. April 2023 fand in der Alten Stadt-Apotheke Gochsheim ein besonderes Event statt: Im Rahmen des Kulturprogramms unseres Vereins wurde das jüdische Pessach-Fest gefeiert, das als wichtigstes Fest im…

Weiterlesen

Handarbeitsnachmittag

„Handarbeit“ Auf Anregung einer Besucherin starteten wir monatlich einen Handarbeitsnachmittag. Einige „Profis“ und Interessierte waren anwesend. Es soll fester Bestandteil unserer Aktivitäten werden. Schließlich haben Handarbeiten längst im Museen Eingang…

Weiterlesen