Wie Blinde sehen

20.8. Mit Brigitte Schick aus Bretten, selbst blind, und ihrem Führhund Timi gab es im Apothekenmuseum einen launig vergnüglichen Abend. Von ihren fünf Sinnen benutzen Menschen überwiegend das Sehen. Deshalb…

Weiterlesen

„Drogenlieferung“ nach Gochsheim

Zwar sind keine Rauschmittel im Spiel, das Polizei und Staatsanwaltschaft interessieren und auf den Plan rufen könnte. Das kleine Apothekenmuseum in Gochsheim wird sich aber den Sommer über bis September…

Weiterlesen

Der Schäferhund war ein Wildschwein

Die Autobahnpolizei stoppte ein Fahrzeug ohne Beleuchtung in der Nacht. Der Fahrer entpuppt sich als etwas hilfloser, alter Herr mit seinem Schäferhund, von dem nur die Ohren zu sehen waren.…

Weiterlesen

International im APO – Museum

Bekanntlich sei die Welt ein kleines Dorf, wird gelgentlich gesagt. Bei einer Reise nach Tiflis in Georgien  erhielt Jörg Tauss vom Gochsheimer APO – Verein im dortigen Hotel den Hinweis,…

Weiterlesen

Stubenmusik – Beginn der Mittwochtreffs

„Stubenmusik“ als Auftakt der Mittwochtreffs im Apothekenmuseum 19. Februar 25. Draußen war es windig und kalt. Und innen fiel zu Beginn sogar zunächst die Heizung aus. Aber kaum griff Karlheinz…

Weiterlesen

APO-Rückblick Schlossweihnacht

Dezember 2024: Zum Abschluss der Museumssaison beteiligte sich die Alte Stadt-Apotheke auch in diesem Jahr wieder an der Gochsheimer Schlossweihnacht. Festlich geschmückt präsentierte sie sich in ihrem ganzen Glanz. Viele…

Weiterlesen

Mit dem Bulli nach Nepal

Mit dem Bulli nach Nepal: „Reisen ist der Pass zum Frieden“ Philosophisch, lustig, abenteuerlich… So gestaltete sich der Oktober-  „Apothekenabend“ mit Dr. Heiko P. Wacker beim Mittwochstreff. Der Journalist und…

Weiterlesen

Sommerthema Flachs und Leinen

 Sommerthema 2024 „Flachs und Leinen“ im Apothekenmuseum mit Vortrag zum Leinenweben  beendet Zum Ende des Sommerthemas gab Jutta Lückemeyer-Bomke einen Einblick in ihr umfangreiches Wissen über Flachs, Leinen und Weberei…

Weiterlesen

Nord-Irland: Spannend, klein aber fein

Selbst Fußballer dürften den Name des Nordiren McCrum kaum kennen. DerTorhüter ärgerte sich 1890 über folgenlose Fouls an ihm und „erfand“dann kurzerhand den 11-Meter. Der bekannteste Fußballer von dort dürfte…

Weiterlesen