Auftakt der Museumssaison 2025

2. Februar 25„Von Apotheken und Kuriositäten“ berichtete die Rhein- Neckarzeitung zur Eröffnung des Gochsheimer Apothekenmuseums als „Kleinod“ nach der „Winterpause“. Viele kamen und besuchten bei der Gelegenheit auch andere örtliche Museen und das Schlosscafé. Punkt 13 Uhr begann in der alten Stadtapotheke in der Hauptstraße 99 zunächst der angekündigte Vortrag „unserer“ Laborfachfrau Simone Schmitt aus Bretten. Sie ist examinierte medizinische Technologin für Labormedizin (MTL) und erläuterte anschaulich die Funktionen der ausgestellten Gläser, Geräte und einzelnen Exponate auch zur früheren Herstellung von Pillen, Tabletten und Salben. Rechtzeitig war mit ihrer Hilfe auch ein Informationsblatt mit näheren Beschreibungen unserer Exponate fertig geworden. So erfährt man, dass kein Geringerer als Paracelsus den
„Spiritus“ erfand. Mittelalterliche Apothekern und Alchemisten
entdeckten beispielsweise Phosphor und wussten, wie damals die Verwandlung von Wein zu Essig verhindert werden konnte. Die kurzweiligen Erläuterungen führten zu vielen Nachfragen und Kommentaren. Die Vorsitzende Irmgard Tauss dankte der Referentin und freute sich, Frau Schmitt sogar als neues Mitglied im APO- Verein begrüßen zu können. Auch im Gästebuch fand sich viel Lob.
Einige Zitate daraus: „Die Sonderführung war genial“,  „Großen Dank
für den interessanten Vortrag“, „Die Infos waren spannend“ und Vieles
mehr ist dort zu Lesen. Pünktlich zur Saisoneröffnung konnte der Verein als Spende tags zuvor ein guterhaltenes Leitz- Mikroskop von 1912 (APO-Foto unten) aus einer früheren Sammlung aus Hannover in Empfang nehmen.„So kann es weitergehen“, freute sich die Vereinsvorsitzende.